
Fensterbilder mit Kreidemarker zeichnen
Heute habe ich einen kleinen, frĂŒhlingshaften Dekotipp fĂŒr Euch. Ich habe Fensterbilder mit Hilfe eines Kreidemarkers gezeichnet. Das geht ganz einfach und ist viel weniger aufwendig, als das Arbeiten mit WindowColor oder Tonkarton-Schablonen. Ihr benötigt fĂŒr die gemalten Fensterbilder lediglich Fensterbilder-Vorlagen – die kann man sich natĂŒrlich auch einfach selbst zeichnen, mir fehlte dafĂŒr aber die Zeit und ehrlich gesagt auch die Lust.
Das wird benötigt
In Schritt 1 erwerbt Ihr die Vorlagen sowie den benötigten Kreidestift im Online-Handel Eurer Wahl oder im gut sortierten BastelgeschĂ€ft. Step 2 heiĂt Fenster-Putzen – das schadet im FrĂŒhjahr sowieso nicht ;-). AnschlieĂend wird das Fensterbild aus dem Vorlagen-Buch ausgeschnitten und mit Hilfe von etwas Tesa-Film von AuĂen am Fenster befestigt.
Vorlage von AuĂen am Fenster befestigen und nachspuren Vorlage sowie Tesa-Film-Reste vom Fenster entfernen.
…und so geht es
Jetzt mĂŒsst Ihr nur noch mit dem Kreidemarker (Anleitung vorher lesen) nachspuren und zum Schluss die Vorlage (und evtl. noch vorhandene Tesa-Film-Feste) wieder entfernen. Das Ergebnis kann sich in aller Regel sehen lassen.
GroĂer Vorteil bei den so dekorierten Fenstern: Die Kreidezeichnung lĂ€sst sich ruckzuck mit warmem Wasser und einem Fensterleder entfernen. Nachdem das Ganze so einfach geht, hat so erstellte Fenster-Deko bei uns fast schon Tradition. Auch in diesem Jahr gaben sich der Schneemann und das OsterhĂ€schen wieder die Klinke in die Hand. AuĂerdem waren beim Hasen erstmals auch zwei bunte Marker im Einsatz – die man ĂŒbrigens auch zum Dekorieren von Steinen verwenden kann.
Viel SpaĂ beim đž frĂŒhlingshaften đž Dekorieren!


6 Kommentare
Melanie Samsel
Vielen Dank fĂŒr die Ăbersicht. Meine Tochter hĂ€tte solche Dekorationen ja liebend gerne. Allerdings habe ich mir immer Sorgen um die Fensterreinigung gemacht. Daher ist es gut zu wissen, dass man solche Kreidemarker relativ einfach abwaschen kann.
Samira Pferder
Vielen Dank fĂŒr den Tipp! Meine Kinder haben neulich unerlaubt die Fenster mit solchen Farben angemalt. Daher ist es gut zu wissen, dass solche Kreidezeichnungen leicht zu entfernen sind! Ansonsten hĂ€tten sie sich echt eine Menge Ărger eingehandelt und hĂ€tten fĂŒr die Fensterreinigung aufkommen mĂŒssen.
Elsa Horneke
Hallo und danke fĂŒr diese tolle Inspiration! Kreidemarker waren mir bislang nicht bekannt. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren, sobald unsere Fenster gereinigt und sauber sind!
Besten Dank und viele GrĂŒĂe
Elsa
Lisa MĂŒller
Wir haben neue Kunststofffenster einbauen lassen und wollen diese nun fĂŒr unsere Kleinen dekorieren. GlĂŒcklicherweise können wir durch die neuen Fenster das Putzen sparen. Ich denke, das Basteln wird uns allen guttun.
Alex Finsterbusch
Ich finde die Idee, Fensterbilder mit einem Kreidemarker zu zeichnen, sehr kreativ und einfach umsetzbar. Meine Frau hat letztes Jahr ebenfalls Fensterbilder fĂŒr Ostern gemalt, jedoch mit WindowColor, was wesentlich aufwendiger war. Da wir jetzt von dieser einfacheren Methode erfahren haben, werden wir definitiv auch Kreidemarker fĂŒr das nĂ€chste Fest verwenden und uns die Vorlagen im Online-Handel besorgen. Besonders gefĂ€llt mir, dass die Kreidezeichnung sich schnell wieder entfernen lĂ€sst. Meine Frau war letztes Jahr sehr traurig, als die WindowColor-Bilder nach dem Fest nicht mehr ablösbar waren. Wir wollen uns keine neuen Fenster kaufen, aber jetzt sind dort RĂŒckstĂ€nde zu sehen. Mit dieser Methode wird uns das sicherlich nicht passieren!
Katrin Hegedorn
Danke fĂŒr diesen frĂŒhlingshaften Dekotipp. Ich wollte meine Fenster sowieso etwas aufhĂŒbschen. Ich finde auch super, dass sich die Kreidezeichnung ruckzuck mit warmem Wasser entfernen lĂ€sst.