Familienalltag
-
AfD? Nee! – Warum wir unseren Kindern gegenüber Position beziehen müssen
An der nächsten Häuserecke hängen bei uns immer noch die Wahlplakate. „Jetzt reichts!“ steht auf denen der AfD. Das ist kurz, knackig und komplett populistisch. Trotzdem trifft der Slogan offenbar den Nerv aller,…
-
Kann bitte mal jemand die Stopp-Taste drücken?
Vor kurzem ging meine Handyhülle kaputt. Grummelnd machte ich mich auf die Suche nach einem Ersatz. Lila, schwarz, pastellfarben, transparent mit Glitter (Vorschlag meiner Tochter): Ich verwarf alles. Und landete am Ende wieder…
-
Mütter in die Politik: Weil Familien eine Lobby brauchen
Wer diesem Blog schon länger folgt weiß, dass ich politisch sehr aktiv bin. Zum politischen Engagement kam ich durch die Gründung des Trägervereins für ein Familienzentrum – dem FamilienHaus Unterföhring e.V. Die ablehnende…
-
Wer ist für was verantwortlich? Aufgaben gerecht verteilen in der Partnerschaft
Bei uns um die Ecke – soll heißen in der Nachbarkommune – lebt und arbeitet Beziehungcoach Carolyn Litzbarski. Sie berät unter anderem rund um Themen, mit denen auch wir häufig Berührungen haben und…
-
Abschied vom Kindergarten
In rund einem Monat beginnen die bayerischen Sommerferien. Meine Kinder freuen sich drauf, ich eher nicht. Weil der Beginn der Sommerferien nämlich gleichzeitig das Ende der Kindergartenzeit bedeutet. Und die hat bei uns…
-
Kinder und Haustiere – passt das zusammen?
Gestern haben wir unsere Hasen aus dem Hasenhotel abgeholt. Genaugenommen handelt es sich um Kaninchen, die wir aus der Tierpension abgeholt haben, aber Hasenhotel ist so ein lustiges Wort. Die Drei haben 10…
-
Von der Entzauberung des Osterhasen
Ostern naht. Und damit rückt auch der Abschied vom Osterhasen 🐇 ein kleines Stückchen näher. Der Kleinste glaubt noch an ihn. Im September kommt er jedoch in die Schule. Erfahrungsgemäß ist das der…
-
Krieg der Socken
In unserem Wohnzimmer steht ein Wäschekorb voller Kindersocken. Er steht dort schon ziemlich lange. Genau genommen so lange, dass er schon fast zum Mobiliar gehört. Seit kurzem hat er sogar ein Gesicht. Wahrscheinlich…
-
Warum ist immer nur Mama gefragt? Ein Experiment, sein Ausgang + Erklärungsversuche
Am vergangenen Wochenende machte ich ein innerfamiliäres Experiment. Ich habe einen Vormittag lang getrackt, wie oft meine Kinder mütterlichen Support brauchen. Eigentlich wollte ich den ganzen Tag über die Mama-Rufe zählen, aber nachdem…
-
Maskenpflicht zum schlechtesten Zeitpunkt abgeschafft
An diesem Wochenende schreibe ich von der Pflegefront. Die beiden Jüngeren husten und niesen um die Wette. Ich reiche also ununterbrochen Taschentücher und Erkältungs-Tee mit Honig. Später gibt’s noch ein Hühnersüppchen – ein…