-
Granola selber machen: Mein Lieblingsrezept für Knuspermüsli
Beim Thema Müsli scheiden sich die Geister. Jedenfalls mache ich regelmäßig die Erfahrung. Für die einen kommt Müsli cremig in der Birchervariante daher und für den anderen kann es nicht crunchig genug sein.…
-
Fridas Brownie-Rezept für Schokoholics
Im Hause Schärnée ist das Backfieber beim Teenie-to-be ausgebrochen. Sehr zur Freude der gesamten Familie. Denn so kommen wir nahezu jedes Wochenende in den Genuss von schokoladigen Gaumenfreuden. Momentan ist sie wohl in…
-
Origami-Kranich falten: Für den Frieden
Kürzlich habe ich zusammen mit dem parteiübergreifenden Frauenbündnis in Unterföhring den Kinofilm „Die Unbeugsamen“ gezeigt. Es war der Abend vor dem Überfall Putins auf die Ukraine. Uns allen war nicht bewusst, wie aktuell…
-
In der Schwangerschaft sicher Medikamente einnehmen
Heute habe ich einen Tipp für die unter Euch, die aktuell schwanger sind – ich bin kürzlich über eine ziemlich nützliche App gestoßen, die ich selbst nicht kannte, als ich mit meinen Kindern…
-
Warum wir alle Feminist:innen sein sollten oder was ist eigentlich Gender-Gap?
Vergangene Woche hatte das FamilienHaus Unterföhring e.V. die unglaubliche Mareice Kaiser zu Gast bei einer Online-Lesung. Sie las aus ihrem Buch „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ und traf damit offenbar mehr als nur…
-
Das Kind kommt in die Schule – Last-Minute-Ideen für die Schultüte
Kommende Woche wird die Kleinste im Hause Schärnée eingeschult. Hier herrscht selbstverständlich helle Aufregung und alle fiebern dem großen Tag mit Freude entgegen. Viele fragen sich, was packe ich denn da so rein…
-
Rezept – Tipp: Easy-Peasy Pizzatörtchen
Heute haben unsere Kids zusammen gebacken. Es sind Sommerferien und die Mädels hatten gähnende Langeweile. Ich muss aktuell noch arbeiten und mittags bleibt nur wenig bis keine Zeit schnell was Leckeres zum Mittagessen…
-
Stimmungskanone Zitronenkuchen – unser bestes „Sauer-macht-lustig“- Rezept
Wie heißt es doch so schön: „Reicht das Leben Dir Zitronen – mach Kuchen draus!“ – oder so ähnlich. Leider ist unsere Stimmung derzeit getrübt. Unser Projekt Familienzentrum will nicht so Recht in…
-
Ein Familienzentrum – Was ist das eigentlich?
Vor über 4 Jahren stieß ich zu einer Gruppe von Menschen, die sich für die Belange von Familien in unserem Ort einsetzen wollten. Damals hatte ich noch keine Ahnung, wo das alles einmal…
-
Corona macht depressiv – oder: Es reicht!
Ich fürchte, das wird kein positiver Wochenrückblick werden. Die emotionale Grundhaltung der letzten Woche zusammengefasst: Wir sind am Rande unserer Belastungsgrenze angekommen. Denn: Was soll ich sagen? Die Kinder sind immer noch zu…